Jetzt Mandant werden!

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten - Thema Steuern und Recht

Nachrichten Steuern - DATEV

Your Subtitle Goes Here
3
 

Nachrichten Recht - DATEV

Your Subtitle Goes Here
3
 

Auszeichnungen

 

Top-Steuerberater 2024

Das Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY war auf der Suche nach den Top Steuerberatern in Deutschland. Die zugrunde liegenden Kriterien sind steuerliches Fachwissen, Spezialisierung und Struktur der Kanzleien, Kompetenz, der geschäftliche Erfolg und die Qualität der Arbeit der Kanzleien sowie der Umgang und Einsatz von digitalen Medien.

Wir sind stolz darauf bereits im 8. Jahr zu den Top Steuerberatern zu gehören!

Den Artikel können Sie hier lesen.

Deutschlands beste Wirtschafts­prüfer 2024/25

Hans Werdich und Alexander Grohe leiten die 1992 gegründete Dr. Werdich Wirtschaftstreuhand mit Standorten in Ulm, München und Günzburg. Mit zehn Angestellten, darunter drei Steuerberater und zwei Wirtschaftsprüfer, zählt das Unternehmen zu den kleinsten Teilnehmern der Studie. Neben dem Kerngeschäft von Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung verfügt die Kanzlei über Expertise im internationalen Steuerrecht, bei Unternehmens­bewertungen und Restrukturierungen. Besondere Branchenkenntnisse bestehen in den Bereichen Medizin und Pharma, Gesundheit und Soziales, Maschinen- und Anlagenbau sowie bei der Betreuung von Künstlern.
Sitz: Ulm



Erziehungsgeld und Elternzeit

Die Regelungen für Erziehungsgeld und Elternzeit wurden geändert für Kinder, die ab diesem Jahr geboren werden.

Es gelten neue Regelungen für Kinder ab dem Geburtsjahrgang 2001. Der Anspruch auf Elternzeit besteht bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres eines Kindes, lediglich ein Anteil von bis zu 12 Monaten kann mit Zustimmung des Arbeitgebers auf die Zeit bis zur Vollendung des 8. Lebensjahres übertragen werden.

Die Elternzeit kann, auch anteilig, von jedem Elternteil allein oder von beiden Elternteilen gemeinsam genommen werden kann, sie bleibt auf bis zu 3 Jahre für jedes Kind begrenzt. Die Eltern können sich auch mit der Betreuung ihres Kindes abwechseln. Eine Verteilung des Elternzeit ist auf insgesamt bis zu 4 Zeitabschnitten möglich. Die Elternzeit des Vaters kann bereits mit der Geburt des Kindes beginnen. Das Erziehungsgeld wird immer ab dem Tage der Geburt gewährt, bei gleichzeitiger Inanspruchnahme erhält aber nur ein Elternteil Erziehungsgeld.

Bislang war eine Erwerbstätigkeit auf 19 Stunden begrenzt, jetzt kann der Arbeitnehmer 30 Wochenstunden arbeiten, ohne seinen Anspruch auf Erziehungsgeld oder Elternzeit zu verlieren. Diese Möglichkeit besitzen nun beide Elternteile.

In Betrieben mit mehr als 15 beschäftigten Mitarbeitern besteht ein Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit. Die Teilzeitarbeit bei einem anderen Arbeitgeber oder als Selbständiger bedarf der Zustimmung des bisherigen Arbeitgebers. Dieser kann sie nur innerhalb von 4 Wochen ab Zugang des Arbeitnehmerschreibens aus dringenden betrieblichen Gründen schriftlich ablehnen.

Der Mitarbeiter kann auch bei seinem bisherigen Arbeitgeber eine Reduzierung der Arbeitszeit unter folgenden Voraussetzungen verlangen:

  1. Der Arbeitgeber beschäftigt in der Regel mehr als 15 Arbeitnehmer

  2. Das Arbeitsverhältnis besteht länger als 6 Monate

  3. Die Arbeitszeit wird für mindestens 3 Monate auf einen Umfang zwischen 15 und 30 Stunden pro Woche verringert

  4. Der Anspruch wird spätestens 8 Wochen vorher angemeldet

  5. Dringende betriebliche Gründe stehen nicht entgegen


Informationsveranstaltungen

In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Informationsabende. Alle Rahmendaten hierzu finden Sie auf dieser Seite.
Schauen Sie einfach mal wieder vorbei!

toggle icon