Jetzt Mandant werden!

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten - Thema Steuern und Recht

Nachrichten Steuern - DATEV

Your Subtitle Goes Here
3
 

Nachrichten Recht - DATEV

Your Subtitle Goes Here
3
 

Auszeichnungen

 

Top-Steuerberater 2024

Das Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY war auf der Suche nach den Top Steuerberatern in Deutschland. Die zugrunde liegenden Kriterien sind steuerliches Fachwissen, Spezialisierung und Struktur der Kanzleien, Kompetenz, der geschäftliche Erfolg und die Qualität der Arbeit der Kanzleien sowie der Umgang und Einsatz von digitalen Medien.

Wir sind stolz darauf bereits im 8. Jahr zu den Top Steuerberatern zu gehören!

Den Artikel können Sie hier lesen.

Deutschlands beste Wirtschafts­prüfer 2024/25

Hans Werdich und Alexander Grohe leiten die 1992 gegründete Dr. Werdich Wirtschaftstreuhand mit Standorten in Ulm, München und Günzburg. Mit zehn Angestellten, darunter drei Steuerberater und zwei Wirtschaftsprüfer, zählt das Unternehmen zu den kleinsten Teilnehmern der Studie. Neben dem Kerngeschäft von Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung verfügt die Kanzlei über Expertise im internationalen Steuerrecht, bei Unternehmens­bewertungen und Restrukturierungen. Besondere Branchenkenntnisse bestehen in den Bereichen Medizin und Pharma, Gesundheit und Soziales, Maschinen- und Anlagenbau sowie bei der Betreuung von Künstlern.
Sitz: Ulm



Mitunternehmerstellung des GbR-Gesellschafters

Die Mitunternehmerstellung des Gesellschafters einer GbR wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass er nicht am Gewinn und Verlust der GbR oder am Vermögen der GbR beteiligt ist.

In einem Urteil zur Mitunternehmerstellung eines Gesellschafters einer GbR hat der Bundesfinanzhof die Grundsätze seiner Rechtsprechung zur Mitunternehmerstellung eines Komplementärs übertragen: Die Mitunternehmerstellung des Gesellschafters einer GbR wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass er weder am Gewinn und Verlust der GbR noch an deren Vermögen beteiligt ist.

Grundsätzlich ist nicht jeder zivilrechtliche Gesellschafter einer Personengesellschaft automatisch auch Mitunternehmer. Der Begriff des Mitunternehmers ist jedoch gesetzlich nicht definiert, sodass eine abschließende Definition durch eine begrenzte Anzahl von Kriterien nicht möglich ist. Die Stellung eines Mitunternehmers definiert sich jedoch regelmäßig dadurch, dass Sie als Gesellschafter aufgrund Ihrer gesellschaftsrechtlichen oder einer wirtschaftlich vergleichbaren Stellung Mitunternehmerinitiative ausüben können und Mitunternehmerrisiko tragen:

  • Mitunternehmerrisiko bedeutet gesellschaftsrechtliche (oder eine dieser wirtschaftlich vergleichbare) Teilnahme am Erfolg oder Misserfolg eines gewerblichen Unternehmens. Dieses Risiko wird im Regelfall durch Beteiligung am Gewinn und Verlust sowie an den stillen Reserven des Anlagevermögens einschließlich eines Geschäftswerts vermittelt.

  • Das Ausüben von Mitunternehmerinitiative bedeutet vor allem die Teilnahme an unternehmerischen Entscheidungen, wie sie zum Beispiel von Gesellschaftern oder diesen vergleichbaren Personen als Geschäftsführern getroffen werden.

Von Fall zu Fall können die Merkmale der Mitunternehmerinitiative und des Mitunternehmerrisikos im Einzelfall mehr oder weniger ausgeprägt sein. Beide Merkmale müssen letztlich allerdings vorliegen. Ob dies zutrifft, ist unter Berücksichtigung aller Umstände, die Ihre rechtliche und wirtschaftliche Stellung insgesamt bestimmen, zu prüfen. Das heißt im Ergebnis, dass Sie beispielsweise zwar nur ein sehr geringes Mitunternehmerrisiko tragen können, dafür aber eine sehr ausgeprägte Mitunternehmerinitiative vorliegen muss, damit Sie als Mitunternehmer anerkannt werden.


Informationsveranstaltungen

In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Informationsabende. Alle Rahmendaten hierzu finden Sie auf dieser Seite.
Schauen Sie einfach mal wieder vorbei!

toggle icon